Auch bei Müllboxen existieren Klassenunterschiede. Die sind, vorteilhafterweise möchte man meinen, im Äußeren der Mülltonnenboxen etabliert. Wer sich eine nahezu nicht verrottbare Müllbox aus Eukalyptusholz anschafft, der punktet mit einem exklusiven Äußeren, das steht außer Frage. Auf diese Weise den Müll aufzuwerten, mag bedenklich sein, zumindest zum Denken anregen. Dahinter steht zweifelsohne die Aussage: Seht her, sogar mein Müll ist wertvoll. Was er ja auch ist. In ganz erheblichem Maße. Das Recycling von Müll und Abfallstoffen ist zu einem zentralen Thema unserer Weltgemeinschaft, damit auch unserer Kultur geworden. Abfälle bestimmen das Leben auf der Erde.
In erster Linie sind es die unsichtbaren Abfälle, die den Planeten verschmutzen. Da sind in erster Linie die Chemikalien. Die wiederum teilen sich in pharmazeutische und sonstige Industriechemikalien. Die Abfälle der Pharmaindustrie haben zwar nur wenig mit den Kunststoffabfällen zu tun, wirken jedoch im selben Kreislauf in derselben Größe – nämlich zum größten Teil als Nanopartikel.